Jährlich stehen über 70.000 klein- und mittelständische Unternehmen altersbedingt vor dem Problem der ungeregelten Nachfolge. In vielen inhabergeführten und Familienunternehmen haben die Kinder eigene Interessen und einen anderen Lebensentwurf geplant.
Hinzukommen unzählige Unternehmen und Gesellschafter, die aus den unterschiedlichsten Motivationen wie Gesundheit, steigender Wettbewerbsdruck, Veränderungen der persönlichen Lebensumstände, der Veräußerung des Unternehmens oder eines Anteils gegenüber stehen.
So wächst jedes Jahr die Zahl der zur Veräußerung stehenden Unternehmen stetig an. Mittlerweile ist ein Unternehmens- und Transaktionsmarkt entstanden, allerdings mit deutlich geringerer Nachfrage. Dies endet häufig an der Minderung des eigens vorgestellten Verkaufspreises – wenn man nicht den richtigen Käufer findet.
Harald Mohr wird Sie dabei unterstützen einen Interessenten zu finden, der Ihr Unternehmen wirklich braucht und auch bereit und fähig ist, einen angemessen Preis zu zahlen.
Für die Übernahme eines Unternehmens gibt es sowohl wirtschaftliche als auch strategische Gründe. Schwerpunkt ist eine Buy & Build-Strategie, die das Wachsen eines Unternehmens durch Zukäufe – im Gegensatz zu “organischem” Wachstum – ermöglicht. Hier unterscheidet man:
- Marktausdehnung / Marktanteilgewinnung, Verdrängung
- Diversifikation, Synergien durch Technologie-Ergänzungen, Angebots- und Produktionserweiterung
Der heutige Erwerber hat einen gewaltigen Aufwand im Vergleich und der Auswertung zahlreicher Angebote.
Harald Mohr wird basierend auf der Strategie eines Unternehmens die Ziel-Unternehmen identifizieren, die das entsprechende Potential abbilden.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch! [ 03763 / 15 00 – 0 ] – Wir beraten Sie gern.